
Neues Pflaster
Der Zugang für die Garagen der Feriengäste wurde neu verlegt. Mit Milano-Pflaster: | ![]() |
Warum pflügen wir um?
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Das Pflügen dient der
Wärmerückgewinnung
16m² Boulderwand in der Scheune
![]() | Bouldern ist das Klettern ohne Klettergurt und Seil am Felsen oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe.
Seit den 1970er Jahren ist das Bouldern eine eigene Disziplin des Sportkletterns. |
Ein neues Zuhause für Flocke und Krümel
Pfingstsinger
Unser drittes Fohlen 2011
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
|
Wohin liefern wir unsere Milch
![]() | Unsere Milch wird alle zwei Tage abgeholt und nach Wasserburg am Inn zur Privatmolkerei Bauer transportiert. http://www.Bauer-Milch.de Firmengeschichte:
Milchanlieferung und Verarbeitung 2010 Eigene Milchanlieferung: ca. 203 Mio. kg von ca 1.000 Lieferanten. Gesamte Verarbeitung: ca. 195 Mio. kg = ca 534.000 kg täglich (365 Tage). Produktionsmenge:
|
Kaninchennachwuchs
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Entwicklung der Jungen:
- Bis zum 3. Lebenstag sind die Jungen völlig nackt
- Nach 10 - 12 Tagen öffnen die Jungen ihre Augen und auch das Fellkleid ist voll ausgebildet.
- Ab der 4. Lebenswoche verlassen die Tiere das Nest. Sie fangen nun an feste Nahrung zu sich zu nehmen und verringern deutlich die Milchaufnahme.
- Ab der 6. - 8. Lebenswoche sind die völlig selbstständig und werden nun auch nicht mehr von der Mutter gesäugt.
Unser zweites Fohlen 2011
![]() | Jenny hat ihr drittes Fohlen geboren. Vater: Kleiner Onkel
| ![]() |
Unser erstes Fohlen 2011
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vater: Kleiner Onkel
Name: | Ronan |
Geburtsdatum: | 01.04.2011 - 05:00 Uhr |
Gewicht: | 20 kg |
Stockmaß: | 66 cm |
Dachumdeckung 21.03.2011
7250 Nägel, 5800 Dachziegel, 990 m Dachlatten, 430 qm Dachpappe, 90 Wurstsemmel, 66 Ortgangziegel, 53 Firstziegel, 42 Flaschen Spezi, 40 Weißwürste, 38 m Dachrinne, 7 Zimmererhammer, 4 Motorsägen, 1 Zimmerermeister
Bodenuntersuchung
Kuhhörner haben Einfluss auf Milchqualität
Abonnieren
Posts (Atom)